Eine integrierte Informatiklösung für Bibliotheken, Mediotheken, Dokumentationsstellen und Archive
Der NetBiblio WebOPAC präsentiert sich in einem modernen Design und verfügt über eine angepasste Version für Smartphones (Web-App) und Tablets. Mit den umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten lässt sich der WebOPAC an die Bedürfnisse der Bibliothek hinsichtlich Suchen und Design anpassen. Zusätzliche Einstiegspunkte ermöglichen es, Teilbestände (z.B. Kinderbücher) oder WebOPAC mit mehr Funktionen (für das Bibliothekspersonal) zur Verfügung zu stellen.
Funktionen
Der Katalog kann über Internet/Intranet via beliebigen Web-Browser abgefragt werden.
Einfache Suche, erweiterte Suche, Index durchsuchen, Suche nach Neuanschaffungen
Die Suchdefinitionen sind flexibel konfigurierbar: welche Autoritäten, Trunkierungsregel, Sortierung, die Felder der freien Suche (Suche über alle Felder), usw.
Beliebige interaktive oder vordefinierte Filter nach Medientyp, Altersstufe, Sprache, Erscheinungsjahr, Bibliothek, Filiale, Standort, usw.
Vordefinierte Suchen (z.B. alle Klassik-CDs, Hörbücher für Erwachsene), Hitlisten
Suchresultate kombinieren
Facetten-Suche (nachträgliche Filterung des Suchresultats)
Suchresultate exportieren in Word (RTF), PDF, Text oder per E-Mail verschicken
Anzeige flexibel parametrisierbar
Anzeige von Beziehungen zwischen Autoritäten (RDA)
Dynamische Vollanzeige in Kurzanzeige
Kataloganreicherung, z.B. durch Cover, Zusammenfassungen, Lesevorschläge, usw.
Nahtlose Integration von Divibib, Overdrive, e-bibliomedia, Electre, VLB (MVB)
Integration von externen Datenbanken via SRU
Zugriff auf das eigene Konto (Anzeige der Ausleihen, Reservationen, Gebühren oder der Ausleihverlauf, Adressänderungen, e-Payment, usw.)
Verlängerung von Ausleihen
Erfassen von Anschaffungswünschen
Dokumente können vom Benutzer bewertet und kommentiert werden (1–5 Sterne)
Suchprofile verwalten (s. NetBiblio News-Server)
Integration von Wikipedia-Artikeln
Anzeige von Veranstaltungen, die im NetBiblio-Client verwaltet werden